2023
Januar
13. Januar – Hamburg Blues Band
Mehr als 35 Jahre St. Pauli Blues! Seit nunmehr über 3,5 Jahrzehnten touren fünf Typen durch überfüllte Clubs, die mit zum Besten gehören, was die europäische Bluesszene zu bieten hat. Die Hamburg Blues Band steht für intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden Roots Blues der regelmäßig Puristen ins mentale Wanken bringt. Denn die die Truppe um den oft mit Joe Cocker verglichenen Sänger Gert Lange, vermengt brettharten Gitarren-Bluesrock so spielfreudig wie traditionsbewusst mit Soul, Psychedelic, Rhythm & Blues, Boogie & sogar Ausflüge in Jazz Gefilde. Auch nach 35 Jahren ist die Hamburg Blues Band immer wieder für Überraschungen gut & präsentiert ihren ganz eigenen Sound fernab jeglicher Klischees.
NO SMOKING TONIGHT
Freitag, den 13. Januar 2023 um 21:00 Uhr
Eintritt: 30 Euro Abendkasse
08. Februar – Mitch Ryder feat. Engerling
Es ist wieder soweit: Ur-Rocker Mitch Ryder aus Detroid rockt mit der Engerling Blues Band unsere Bühne. Seid dabei, wenn er mit seinen einzigartigen Songs wie „Aint nobody white can sing the blues“ unsere Bar zum Musik-Erlebnis macht.
NO SMOKING TONIGHT
Wegen des großen Interesses empfehlen wir den Vorverkauf.
Einlass ist ab 19:00 Uhr. Vorher ist die Bar nicht geöffnet.
Mittwoch, den 08. Februar 2023 um 21:00 Uhr
Eintritt: 27 Euro Vorverkauf, 30 Euro Abendkasse
März
10. März – Henrik Freischlader – AUSVERKAUFT
Mit neuer Band und einem neuen Studio Album möchte Henrik Freischlader auf die Bühnen der Clubs und Festivals zurückkehren. Die Fans können sich auf intensive Konzerte freuen, bei denen musikalisch aufgeholt wird, was in den letzten Jahren vermisst wurde. Es wird wieder rockiger und natürlich auch etwas lauter als im Internet. Das klassische Bluesrock-Quartett bilden Schlagzeug, Bass, Hammond Orgel, Gitarre & Gesang und es darf sich auf alte Bekannte gefreut werden. Neben den neuen Songs, dürfen sich nach einer so langen Pause außerdem Lieblingsstücke gewünscht werden.
Freitag, den 10. März 2023 um 21:00 Uhr
Eintritt: 27 Euro Vorverkauf, 30 Euro Abendkasse
Nicht abgeholte Karten werden direkt vor dem Konzert ab 20:30 Uhr an der Abendkasse verkauft.
30. März – Eamonn McCormack

Eamonn McCormack
Eamonn McCormack gilt als einer der besten irischen Musiker der Gegenwart. Sein achtes Album mit dem einfachen Titel „Eamonn McCormack“ erschien weltweit am 3. Februar 2023. Auf diesem Album beweist Eamonn McCormack erneut, dass er ein fantastischer Gitarrist, ein vielseitiger, leidenschaftlicher Sänger und großartiger Songwriter ist. Musikalisch spricht er sowohl Hard-Rock- und Blues-Fans als auch Folk-Fanatiker an. Kommt vorbei und seht, warum Eamonn in der Vergangenheit schon mit einigen der größten Gitarristen und Musikern (u.a. Johnny Winter, Niels Lofgren und Rory Gallagher) der Welt gemeinsam auf der Bühne oder im Studio gestanden hat.
Fühlt die Energie und puren Emotionen des Power-Trios (Max Jung-Poppe – Drums; Edgar Karg – Bass) in einer unvergesslichen Live-Erfahrung. Ein Konzert, dass ihr nicht verpassen dürft!
Donnerstag, den 30. März 2023 um 20:30 Uhr
Eintritt: 15 Euro Abendkasse
April
08. April – The Stormy Weather Band
Ganz sicher hat jedes einzelne Mitglied der Stormy Weather Band seine Gurus, Idole oder musikalischen Lieblingsgenres. Und gerade das Zusammenspiel des Einbringens der unterschiedlichen Einflüsse ergibt einen musikalischen Schmelztiegel, der es in sich hat. Das Ergebnis
ist wiederum einzigartig und unterscheidet sich extrem von dem „Nachgeäffe“ der Tribute Bands.
Die Stormy Weather Band interpretiert Songs, die zum allgemeinen Erbe des Rock’n’Roll und somit uns allen gehören und serviert sie auf ihre Weise, mal pikant, mal süß, mal scharf und auf jeden Fall mit viel viel Soul. Die Auswahl des Programms geht durch einen strengen Selektionsprozess und ist am Ende Bullet proofed.
Der Eintritt ist frei.
Samstag, den 08. April 2023 um 21:00 Uhr
Eintritt: frei
15. April – Roadhouse
ROADHAUS ist ein Quartett von Musikern, die jahrelang ihre Sporen in Raum Braunschweig verdient haben. Bands wie Deja-vu, Miss Paisley und Herman Löns Band waren zu ihrer Zeit richtungs- weisend und überregional bekannt. Jeder war der Lieblingsmusiker des anderen, und so war es logisch, dass ROADHAUS sich gründete. Musikalisch weit gefächert überrascht ROADHAUS durch wechselnde Stile, die ein breites Publikum ansprechen und begeistern.
Bluesiger Rock mit englischen und deutschen Texten zeigt auch die sprachliche Variabilität. Von Elvis, ZZTop über New Modell Army, Peter Gabriel bis Ton Steine Scherben so wie eigenem Material reicht das Repertoire der erfahrenen Musiker. Toto Jahn, der Sänger überzeugt durch eine charismatische rauchige Stimme er wird von Eddi Adam – Gitarre, der Rhythmussektion Tom Grove – Schlagzeug und Mitschi Schüler-Bass unterstützt.
Party und Abtanzen ist bei dieser Konfiguration unausweichlich und lässt das Konzert von ROADHAUS zu einem unvergesslichen Abend werden.
Samstag, den 15. April 2023 um 21:00 Uhr
Eintritt: frei
21. April – Epitaph – ABGESAGT –
Leider muss das Konzert aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden. Wir arbeiten an einem Ersatztermin.
2019 feietern EPITAPH ihr 50-jähriges Bandjubiläum. Im Rahmen dieser Tour sollten sie bereits im März 2020 bei uns spielen, allerdings kam uns die Pandemie in die Quere. Daher sind wir sehr froh, das Konzert nun nachholen zu können.Nur eine Handvoll Rockbands in Deutschland darf für sich den Zusatz „legendär“ beanspruchen. EPITAPH gehören dazu. Die 1969 gegründete Formation hat insbesondere in den 1970ern Musikgeschichte geschrieben. Als erste deutsche Band tourten sie mehrfach in den USA und produzierten in Chicago das 1974 veröffentlichte Album „Outside The Law“. Spätestens nach den Fernsehauftritten im Beat Club und im Rockpalast, war die Band in aller Munde. Gemeinsame Tourneen mit Joe Cocker, Rory Gallagher, Golden Earring oder auch ZZ-Top, sowie unzählige Festivalauftritte, machten EPITAPH zu einer der gefragtesten und kultigsten deutschen Rockbands.EPITAPH veröffentlichten in den vergangenen 50 Jahren insgesamt 18 Studio- und Live-Alben. Zählt man die digitalen Re-Releases dazu, sind es noch mehr. Nachdem es in den 80ern und 90ern etwas ruhiger geworden war, meldeten sich EPITAPH im neuen Jahrtausend zurück. Die neuzeitlichen Studio-Alben „Remember The Daze“, „Dancing With Ghosts“, „The Acoustic Sessions“, „Fire From The Soul“ und „Long Ago Tomorrow“ sind Alben mit zeitloser Rockmusik, die teilweise auch auf Vinyl erschienen sind.Das aktuelle Line-Up besteht aus den Gründungsmitgliedern Cliff Jackson (Gitarre/Gesang) und Bernd Kolbe (Bass/Gesang), sowie Heinz Glass (Gitarre), der auch schon in den 70ern zur Band gehörte. Am Schlagzeug sorgt Carsten Steinkämper für den nötigen Druck. Der Dortmunder absolvierte ein Schlagzeugstudium von 1997 bis 2001 am Konservatorium in Maastricht NL. Er spielte bereits in verschiedenen Bands und gelegentlich als Vertretung bei EPITAPH. Seit Ende 2018 ersetzt Carsten den Schotten Jim McGillivray.
Freitag, den 21. April um 21:00 Uhr
Eintritt: 23 Euro Vorverkauf, 25 Euro Abendkasse
30. April – Tangleheads
Homerun…
Am 30. April ist wieder und zum 6. Mal TANGLE-TIME in der Barnabys Blues Bar.
Sie sind zwar keine typische Tanzband, aber THE TANGLEHEADS werden Euch wieder stimmungsvoll in den Mai begleiten.
Coversongs aus sechs Jahrzehnten, von Pink Floyd, Staind, Bob Seger, The Rolling Stones, Radiohead, Phil Collins und vieles mehr werden präsentiert. Akustisch neu arrangiert aber auch mit großem Wiedererkennungswert.
Ein, zwei drei eigene Stücke runden den Abend ab.
Sonntag, 30. April um 21 Uhr.
Der Eintritt ist frei – Es geht ein Hut rum.
20. Mai – Thirteen – A Tribute to Johnny Cash 
Wer die 13 noch immer für eine Unglückszahl hält, hat vermutlich noch nichts von der Band Thirteen gehört. Der Dreier aus Niedersachsen hat sich dem Liedgut von Johnny Cash aus dessen American-Recordings-Serie verschrieben und interpretiert Cashs Spätwerk mit Verve und Stil.
Sänger Jens ‚Enzo‘ Briskorn, vielen Musikfreunden von zahlreichen musikalischen Lesungen und Live Performances bekannt (u.a. dem ‚The Doors‘-Tribut mit Oliver Perau und Lutz Krajenski), gibt den Liedern mit sonorer Stimme den authentischen Cash-Appeal. Die beiden Gitarristen Mario Wagner und Tobias Quindel verleihen den Songs den nötigen Dampf und Druck – auf dass das Programm auch unplugged für flatternde Hosenbeine und Gänsehautmomente sorgt. Garniert wird das Ganze mit Bonmots rund um das Wirken und Schaffen des legendären Sängers und Songwriters und natürlich auch dem ein oder anderen Klassiker aus seinem Frühwerk. Es gibt mehr als 13 gute Gründe, das sympathische Trio live zu erleben!
Samstag, 20. Mai um 21:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.